Fiddlefest

Fiddle ist eigentlich das englische Wort für Geige, in erster Linie wird es jedoch für die Volksmusikgeige gebraucht.
Die Instrumente Fiddle und Violine unterscheiden sich aber nicht im Geringsten voneinander: Anders ist einzig die Spielart. In der Volksmusik wird ohne Noten gespielt, Perfektion ist Nebensache, Ausdruck und Originalität sind dafür umso wichtiger.
Seit 2002 organisiere ich am Konservatorium mit meinem Kollegen Martin Bauder, Andrea Linsi und David Lüthy ein Openair auf dem Serenadenplatz des Konservatoriums. In 2016 habe ich mich aus der Organisation zurückgezogen.
Bluegrass Fiddlemusik, Irische und Schwedische Volksmusik, Klezmer, Zigeuner- und Balkanmusik bilden das Repertoire. Die Winterthurer Bands Sebass und Morning Dew begleiten uns auf Banjo, Akkordeon, Gitarre, Keyboard und Bass. 
 
Jeder hat die Gelegenheit ein Solo oder eine Improvisation zu spielen. Wir versuchen, die Lieder möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Dazu proben wir in kleinen und grossen Gruppen und trainieren unser Gedächtnis, damit wir lernen, wirklich frei von Noten zu spielen. Mit Rhythmusspielen bringen wir den nötigen «Groove» hinein. 

Praktische Informationen
Tarife

Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Mehr Informationen und Termine auf Anfrage: sophiadejong@gmx.ch

Bilder: Matthijs Bunschoten