Ensemblespiel

Allein oder gemeinsam musizieren?

Erst richtig Spass macht das Geigespielen wenn man es mit Anderen macht.  Im Ensemblespiel wächst das Verständnis für Musik. Beim gemeinsamen Musizieren kommen noch weitere Fähigkeiten zum Tragen: Soziale Kompetenz, Zuhören, Führen und Folgen.

Zusammenspielen kann man in einem Orchester  zum Beispiel im Winterthurer WJSO oder in den Streicherensembles des Konservatoriums. Notenlesen ist dabei erforderlich.
 
In Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Konservatoriums biete ich die Möglichkeit an, in einem kleineren Ensemble zu spielen. Zum Beispiel in einem Streichquartett.
 
Andere Stile als klassische Musik, wie zum Beispiel Zigeunermusik, Jazz, Rock oder Volksmusik aus Südamerika oder Irland klingen erst authentisch, wenn die Kombination der Instrumente stimmt. Nicht so klassische Instrumente wie Schlagzeug, Banjo und Irische Harfe werden ohne Berührungsängste herbei gezogen. Und wenn es dann nötig ist die Geige elektrisch zu verstärken, schrecken wir auch dafür nicht zurück.  Improvisationstalent kann sich in diesen Musikstilen gut entwickeln. Das Notenlesen rückt allmählig im Hintergrund.

Die grosse Vielfalt an Instrumentalisten am Konservatorium ermöglicht die Bildung von stilgerechten Ensembles. Ausserdem bestehen gute Kontakten zu den Kollegen der Jugendmusikschule und der Prova.

Einmal im Jahr gibt es für Schüler und Schülerinnen vom Konservatorium Winterthur die Möglichkeit mit einer Band auf zu treten im Theater am Gleis. Nächstes Konzert ist am 7. Juli 2021 (falls möglich)

Praktische Informationen
Tarife

Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Mehr Informationen und Termine auf Anfrage: sophiadejong@gmx.ch

Bilder: Severin Höin, Tobias Koelman, Martin Truninger